Geschichte

Eine kurze Übersicht

Der Bau der A73 Süd und der Kauf einer Wiese Ende der 1990er Jahre markierten den Beginn des Familienunternehmens Maashof. Was einst als Forellenteich begann, hat sich in weniger als zwei Jahrzehnten zu einem führenden Gastronomie- und Freizeitunternehmen in Nord-Limburg mit über 70 Mitarbeitern entwickelt.

1998

Die Familie Beurskens erwarb eine 1,5 Hektar große Wiese im Dorf Boekend, die für Sport- und Freizeitnutzung vorgesehen war. Es gab jedoch zunächst keine konkreten Pläne zur kommerziellen Nutzung des Grundstücks, bis Sohn Rob in ein Gespräch mit einem begeisterten Angler geriet. Daraufhin beschloss Vater Jac, Forellenteiche anzulegen.

2000

Ein ehrgeiziger Geschäftsplan wurde ausgearbeitet, und gleichzeitig wurde die Wiese in eine parkähnliche Umgebung mit vier großen Teichen umgewandelt. Ein hölzernes Chalet diente als Gastronomiepunkt, um Besucher mit Speisen und Getränken zu versorgen. Die Eröffnung der Forellenteiche Maashof fand am Mittwoch, den 12. Juli 2000 statt. Vater Jac, Mutter Maria und die Söhne Rob und Jack starteten gemeinsam in dieses Abenteuer.

2002

Die Teiche zogen viele Hobbyangler aus der Region und dem deutschen Grenzgebiet an. Dank der parkähnlichen Umgebung entdeckten auch andere Besucher Maashof. Aufgrund der steigenden Besucherzahlen wurde ein Café gebaut und eine größere Terrasse angelegt. Fortan war es möglich, am Wasser zu grillen.

2006 und 2007

Die Brüder Rob und Jack hatten inzwischen die tägliche Leitung übernommen und wurden im Sommer von Aushilfskräften unterstützt. Um der Nachfrage von Gruppen und Unternehmen gerecht zu werden, wurden Solex-Mopeds angeschafft und Bogenschießanlagen gebaut. Aktivitäten in Kombination mit einem Grillabend wurden immer beliebter.

2008

Das Familienunternehmen Maashof wuchs weiter, war jedoch saisonabhängig. Rob und Jack suchten nach Möglichkeiten, auch im Herbst und Winter Kontinuität zu schaffen. Die bevorstehende internationale Gartenbauausstellung Floriade 2012 inspirierte die Brüder dazu, Hotelzimmer zu realisieren. Mit dem Floriade-Gelände in unmittelbarer Nähe hatten sie genügend Zeit, ihre Pläne umzusetzen.

2011

Nach intensiver Planung begann die Erweiterung von Maashof. Es blieb nicht nur bei der Errichtung von 24 Hotelzimmern. Das bestehende Café wurde um ein Restaurant und einen Konferenzraum erweitert. Am 1. Juni wurden die neuen Funktionen eröffnet, wodurch Maashof zu einer Unterkunft für Tag und Nacht wurde, die auch den Geschäftskundenmarkt ansprach. Brunches, Abendessen, Familienfeiern, Schulungen, Meetings, Teambuilding-Aktivitäten und Kaffeetafeln erfreuten sich wachsender Beliebtheit.

2013 und 2014

Maashof liegt an einer besonderen Stelle im Grünen, in der Nähe der Autobahnen A73 und A67. Die gute Erreichbarkeit und die waldreiche Umgebung luden die Gäste zu Wanderungen und Radtouren ein. Immer mehr Menschen fanden den Weg nach Maashof, was Rob und Jack dazu veranlasste, das Aktivitätsangebot zu erweitern. Es wurden E-Scooter, E-Kickbikes und Segways angeschafft, um Gästen die Erkundung der Region zu ermöglichen. Der Keller wurde vergrößert, um die Fahrzeuge unterzubringen. Zur besseren Gästeaufnahme wurden ein Empfangsbereich, ein Wintergarten und das Gastronomiegebäude „Viéverhoés“ errichtet.

2015 und 2016

Am 29. April stimmte der Stadtrat von Venlo einer Änderung des Bebauungsplans für das Hotel Maashof zu. Dies ermöglichte Rob und Jack, ihr Hotel um 31 Zimmer auf einem angrenzenden Waldgrundstück zu erweitern. Zudem wurden zusätzliche Konferenz- und Tagungsräume gebaut. Im Mai 2016 wurde der neue Hoteltrakt eröffnet, und ein Pavillon an den hinteren Teichen wurde als zusätzliches Gastronomieangebot aufgestellt.

2017

Die Erweiterungen führten dazu, dass das Unternehmen auf über 70 Mitarbeiter anwuchs. Maashof wurde weiter professionalisiert und verfügt nun über einen technischen Dienst, Rezeptionsmitarbeiter, eine Marketingabteilung, ein erweitertes Küchenteam und zahlreiche engagierte Mitarbeiter im Gastgewerbe. Aufgrund der steigenden Besucherzahlen wurde der Parkplatz um 50 Plätze erweitert.

2018

Das Familienunternehmen Maashof hat sich zu einem führenden Gastronomie- und Freizeitunternehmen entwickelt und erzielt bei Geschäfts- und Freizeitreisenden eine Kundenzufriedenheit von 8,5. Gruppen von 8 bis 250 Personen können Arrangements buchen, während andere Gäste das Restaurant für Drinks, Mittag- oder Abendessen nutzen.

2019

Rob und Jack planten eine letzte Erweiterung des Hotels: 30 zusätzliche Zimmer sowie eine Sauna- und Wellnessanlage, um den Aufenthalt der Gäste noch angenehmer zu gestalten.

2020

Die letzte Erweiterung des Hotels, einschließlich Sauna und Wellness, wurde 2020 fertiggestellt. Gleichzeitig erhielt die Hotelbar eine Auffrischung. Ein nahegelegenes, leerstehendes Sportpavillon wurde für mögliche zukünftige Aktivitäten übernommen. Derzeit dient es hauptsächlich als Ausweichmöglichkeit, wenn die Tagungsräume im Maashof ausgebucht sind.

2021

Während der COVID-19-Pandemie nutzten Rob und Jack die ruhigere Zeit, um die Comfort- und ComfortPlus-Zimmer mit Auping-Betten und neuem Interieur aufzuwerten.

2022

Mit der Übernahme von Fit Focus kann Maashof den sich wandelnden Gästewünschen besser entsprechen. Die neuen Sporteinrichtungen der High-End-Fitnessschule ermöglichen es Geschäftsgästen, während ihres (oft mehrtägigen) Aufenthalts fit zu bleiben.

2024

Im April wurde eine Floating-Kabine eingeführt, in der Gäste in Magnesiumwasser bei Körpertemperatur ein einzigartiges Gefühl der Schwerelosigkeit und totale Ruhe erleben können. Dies ergänzt das Wellnessangebot des Hotels. Zeitgleich wurden Eingangsbereich, Rezeption, Restaurant und Tagungsräume renoviert, gemeinsam mit Innenarchitekt Hans Kuijten. Die temporäre Rezeption wird nach der Renovierung als Boardroom am Teich genutzt, wodurch die Tagungskapazität erweitert wird.

Adresse
  • Maashoflaan 1
  • 5927 PV Boekend - Venlo
Aktivitäten
Newsletter
Folgen Sie uns
Folgen Sie uns
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.